Das Klimaschutzvolksbegehren ging Mitte September an den Start: Es begann die Unterstützungsphase, bei der man ab sofort in allen Gemeindeämtern unterschreiben kann. Allerdings muss man einen amtlichen Lichtbildausweis dabei haben. Bis Anfang Dezember müssen mindestens 8.401 Unterschriften gesammelt werden, damit - vermutlich im Frühjahr - das Volksbegehren durchgeführt werden kann. Um auch zwingend im Parlament behandelt zu werden, sind dann zumindest 100.000 Unterschriften nötig. Die Grünen des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld rufen die Bevölkerung auf, das Klimavolksbegehren zu unterschreiben, damit die - laut Wissenschaftlern - unzureichenden Maßnahmen der Bundesregierung massiv verbessert werden müssen.
„Der Aufschrei der Jugend in der Fridays for future Bewegung und die unverkennbaren ersten Zeichen der Klimakrise machen uns zuversichtlich, dass breite Bevölkerungsschichten unsere intensiven jahrzehntelangen Bemühungen für Umwelt, Artenvielfalt, Tierschutz, gesunde Lebensmittel und Klima anerkennen und aktiv unterstützen”, so u.a. Georg Kury, Meteorologe und Klimaforscher aus Pöllau und Stadtrat Christoph Wallner.