Bei der kürzlich stattgefundenen Gemeindeversammlung in der Rosenhalle informierte Bürgermeister Johann Kaufmann die BürgerInnen über die weiteren Gemeindevorhaben.
Das Größte darunter ist der geplante Bau des neuen Gesundheitszentrums durch die Gemeinde. Die Planung des modernen Gesundheitszentrums mit zwei Ärzten und weiteren Gesundheitseinrichtungen, wie Medizinisches Trainingszentrum (MTZ) und Ambulatorium sowie der Bücherei, ist kurz vor der Fertigstellung.
Weiters gab es auch einen Vortrag des Zivilschutzes zu den Themen „Blackout” und „Selbstschutz bei Hochwasser” und Tipps, wobei festgestellt wurde, dass die Bevölkerung viel zu wenig vorsorgt! Auch bei Hochwasser ist Eigenvorsorge möglich, z.B. mit baulichen Vorsorgemaßnahmen. Besonders gedankt wurde der Freiwilligen Feuerwehr für ihren laufenden Einsatz bei Hochwasser.
Stolz ist der Bürgermeister auf die Wirtschaftskraft und die hochwertigen Arbeitsplätze in seiner Gemeine. So sind einige Firmen am Standort St. Stefan im Rosental im Forschungs- und Entwicklungsbereich sehr aktiv.
Gelöst wurde das Problem „Sportplatz” so, dass die alten Kabinen abgerissen wurden und komfortable Container aufgebaut. Die Anlage ist somit entsprechend gestaltet und räumlich großzügig. Bürgermeister Johann Kaufmann appelierte an die zahlreichen Swimmingpool-Besitzer, bevor sie die Befüllung aus der öffentlichen Wasserleitung vornehmen, die Gemeinde zu kontaktieren. Der Wasserverbrauch für die Pools ist sehr hoch. Auch ist es verboten, einfach bei Hydranten Wasser anzuzapfen. Diese sind für Notfälle gedacht!
Weitere Vorhaben in St. Stefan in Rosental sind unter anderen die Sanierung der Gemeindewasserleitung und der Gemeindestraßen (z.B. Altegger Straße), neue Wohnbauten am Teichweg, Ausbau der Lichtwellenleiter für schnelles Internet - Altegger Straße und Richtung Norden, das Hochwasserschutz-Programm mit Rückhaltebecken, Sanierung und Umbau des Gastlokals „Novelle” beim Freibad, Neubau der Kläranlage oder die große Revision des Flächenwidmungsplanes.